Pumpe DE
auch komplett im Internet!
Für die digitale Version von
Pumpe DE hier klicken.
Pumpe DE 3, Brau Beviale erscheint am 7. November 2024.
Schwerpunktthemen 2024:
Ifat, Achema, BrauBeviale
Lesen Sie mehr
Noch keine Abonnement? Klicken Sie einfach auf Abonnement um Pumpe DE regelmäßig lesen zu können.
Flüssigfarbdosierung in Spritzguss und Extrusion
Das kompakte Dosiersystem von HNP Mikrosysteme, entwickelt für den schnellen und sauberen Farbwechsel von Flüssigfarben im Kunststoffspritzguss, hat sich in der Produktion bewährt. Auf der Fakuma haben die Schweriner eine Erweiterung für den Einsatz in der Extrusion vorgestellt.Color Dos ist einfach zu bedienen, ermöglicht eine schnelle Implementierung in vorhandene Produktionslinien und gewährleistet eine hohe Farbkonsistenz sowie einen sauberen Farbwechsel. Die präzise Dosierung und besonders der schnelle Farbwechsel tragen zur Reduzierung von Abfällen bei. Das ermöglicht Kosteneinsparungen und einen nachhaltigeren Produktionsprozess. Zwei Jahre nach der Einführung ist das System in der Produktion angekommen. Die Zilloplast Kunststoffwerke Höllwarth haben laut Produktionsleiter Michael Kreidl über die Hälfte ihrer Kunststoffspritzgießmaschine damit ausgestattet. Die Österreicher produzieren farbige Wickelringe für technische Papiere und führen mehrmals täglich Farbwechsel durch. Die Farbzugabe beträgt 0,03 %, das entspricht 0,04 g Farbe pro Schuss. Besonders überzeugten: einfache Handhabung, Einsparungen bei Arbeitszeit und Material sowie gute fachliche Beratung.
Komponenten des Dosiersystems sind unter anderem eine modulare Mikrozahnringpumpe Mzr-7245, Dosierdüse, Gebindehalterung mit Wägezelle und Displaysteuerung. Abhängig von Dosierzeit und Viskosität der Flüssigfarbe dosiert die Mikropumpe Volumen von 0,02 bis 100 g Farbe pro Schuss. Eine Erweiterung ermöglicht nun auch den Einsatz in der Extrusion. Das Dosiersystem bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die im Kunststoffspritzguss und in der Extrusion gleichermaßen zur Geltung kommen.
Pumpentechnik für die Diesel- und Biodieselherstellung
Beim katalytischen Reinigungsprozess von Diesel und Biodiesel spielt die Reaktorzirkulationspumpe eine entscheidende Rolle. Hohe Systemdrücke und Temperaturen fordern das Equipment heraus. Dichtungslose Hermetic-Pumpen stellen eine sichere Pumpenlösung mit hoher Verfügbarkeit dar.
Die Bedeutung der Biodieselherstellung ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Während 2010 weltweit etwa 19,3 Mrd. Liter hergestellt wurden, waren es 2020 rund 40 Mrd. Liter. Bei der Schwefelreduktion übernimmt die Reaktorzirkulationspumpe eine wichtige Aufgabe. Hohe Temperaturen und die Aggressivität der Chemikalien erfordern eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Dichtigkeit des Equipments. Da schon kleinste Leckagen fatale Brände auslösen können, sind Zuverlässigkeit und Sicherheit gefordert. Zudem muss die Pumpe in der Lage sein, den hohen Druck im System zu bewältigen, um einen kontinuierlichen Durchfluss des Biodiesels zu gewährleisten. Spaltrohrmotorpumpen sind aufgrund der dichtungslosen Technologie und ihrer hohen Sicherheit bestens für diesen Einsatzzweck geeignet.
Im Gegensatz zu konventionellen Kreiselpumpen mit Gleitringdichtungen kommen Spaltrohrmotorpumpen ohne anfällige dynamische Dichtungen aus. Stattdessen verfügen sie über eine zweite hermetische Sicherheitshülle, die das Austreten von Fördermedien und damit Emissionen in die Umwelt ausschließt. Spaltrohrmotorpumpen des Typs CAMKfH+D bieten sich mit ihrer geschlossenen, leckagefreien Konstruktion für die Reaktorzirkulation im katalytischen Reinigungsprozess an. Das Anwendungsraster beinhaltet Förderhöhen bis 500 m, Volumenströme bis 600 m³/h, Fluidtemperaturen von –120 bis +400 °C, Leistungsstärken bis 700 kW und Druckstufen bis 450 bar.
Trockene Klauen-Vakuumpumpen der nächsten
Die neuen Modelle von Atlas Copco bieten einige wichtige Vorteile: Durch den Einsatz neuster Technik und moderner Bearbeitung liefern die Vakuumpumpen eine außergewöhnliche Performance, Energieeffizienz und Produktqualität.
Die Baureihe DZS 065-300A wurde eigens für eine außergewöhnliche Vakuumleistung mit hohem Saugvermögen und tiefem Endvakuum entwickelt. Dementsprechend bieten die trockenen Klauen-Vakuumpumpen beträchtliche Energieeinsparungen, was zu geringeren Betriebskosten und einem kleineren ökologischen Fußabdruck führt. Die DZS 100-400 VSD+A-Serie ist mit einem drehzahlvariablen Antrieb ausgestattet, der durch die Drucksollwertsteuerung zu einer höheren Produktivität beiträgt. Die kompakten Maschinen mit geringem Platzbedarf bieten eine hohe Zuverlässigkeit durch ein robustes und stabiles Design.
Mit dem Fokus auf kontinuierliche Verbesserung enthält die Serie Konstruktionsoptimierungen, die ihre Fähigkeiten verbessern. Zu den wichtigsten gehören: erhöhte Leistung, niedrigerer Geräuschpegel, optimierte Verlässlichkeit und eine vereinfachte Wartung. Das sogenannte Smart Kit verhindert eine Überhitzung der Vakuumpumpe, wenn diese mit höchster Leistung läuft. Diese Innovation, die das herkömmliche Vakuumentlastungsventil ersetzt, führt zu einem besseren Wirkungsgrad und Saugstrom. Darüber hinaus bietet die Baureihe weitere Vorteile für die Kunden. Dazu zählen Kosteneinsparungen, einfache Integration und die Fähigkeit zur Handhabung von Verunreinigungen.
Auswahlsoftware macht Energieanforderungen transparent
VSX – Vogel Software hat eine neue Version seiner Pumpenauswahlsoftware auf den Markt gebracht. Neben vielen neuen Funktionen hat der Hersteller die Performance weiter verbessert und das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus gerückt.„Die umfangreiche Funktionalität, mit der nahezu jede Bauart oder Konstruktionsvariante abgebildet werden kann, spiegelt unsere 30jährige Erfahrung bei der Umsetzung solcher Programme wider“, erläutert Geschäftsführer Jens-Uwe Vogel. „Durch die integrierten Preisermittlungs-, Angebots- und Projektfunktionen ist die Software als zentrales Element für den gesamten Vertriebsprozess konzipiert. Besonderes Augenmerk lag bei der neusten Version auf dem Thema Nachhaltigkeit. Anwender erhalten mit Spaix 6 die Möglichkeit, Pumpen auch hinsichtlich ihrer Energiebilanz zu bewerten und zu vergleichen, indem die wichtigsten Key Facts transparent aufgezeigt werden. Aber auch hinsichtlich Pumpenauswahl und Konfiguration haben wir wieder attraktive und effiziente Neuerungen implementiert.“
Die neue Suche über den Anwendungsfall adressiert die Bedürfnisse von Nutzern, die eine Auslegung direkt mit ihren einsatzspezifischen Parametern vornehmen möchten. Das bedeutet, die Pumpenauswahl lässt sich über anwenderspezifische Daten starten, auch wenn der Betriebspunkt noch nicht bekannt ist. Laut Hersteller einzigartig: die Einheit von Pump Selector und Pump Configurator. Damit behalten Anwender immer den kompletten Überblick über die verschiedenen Optionen aller zu den Betriebsdaten passenden Pumpen und kommen mit weniger Schritten schneller ans Ziel. Die Basisfunktionalität der Software lässt sich über ein großes Sortiment an Zusatzmodulen erweitern, um auch eine qualifizierte Auslegung und Konfiguration von speziellen Pumpenbauarten zu ermöglichen.
SPS 2023 – Wachsende Nachfrage nach Automatisierungslösungen
Vom 14.-16. November trifft sich die Automatisierungsbranche wieder in Nürnberg. Die 32. Ausgabe der SPS – Smart Production Solutions belegt 16 Messehallen mit rund 120.000 m² Ausstellungsfläche und über 1.200 Ausstellern aus der ganzen Welt.
Die Fachmesse bietet wie jedes Jahr wieder eine Vielfalt von Möglichkeiten: Besucher können ihr Netzwerk erweitern, Kontakte zu potenziellen Partnern knüpfen, gemeinsame Geschäftsmöglichkeiten erkunden und sich zu den neusten Automatisierungsthemen informieren: Neben den stark nachgefragten klassischen Themen Steuerungstechnik, Antriebstechnik und Sensorik gewinnt der Bereich der Software & IT immer mehr an Bedeutung. Bei einigen Ausstellern wird unter anderem beleuchtet, welche Automatisierungsfunktionen zukünftig eher direkt an der Maschine, am Edge oder sogar in der Cloud abgebildet werden. Themen wie Künstliche Intelligenz und IT-Security rücken in der Automatisierungswelt immer weiter in den Vordergrund.
Mit einem umfangreichen und hochklassigen Vortragsprogramm auf verschiedenen Foren informiert die Messe über aktuelle Themen der Branche. Das Programm der Technology Stage in Halle 3, bespielt von den beiden Verbänden VDMA und ZVEI, wird zusätzlich live über die digitale Ergänzung „SPS on air“ ausgestrahlt. Die Schwerpunktthemen der Podiumsdiskussionen, Produktpräsentationen oder Keynotes sind in diesem Jahr: Digital Transformation/Industrie 4.0, Industrielle Kommunikation, Safety & Security, Datengesteuerte und intelligente Konzepte zur Steuerung und Visualisierung, Sensorinnovationen, Drives sowie Nachhaltigkeit durch Automatisierung.
ABB kooperiert mit Remondis beim Recycling von Motoren
ABB Motion hat in Deutschland mit Remondis eine Partnerschaft geschlossen, die es den Kunden ermöglicht, ihre alten Elektromotoren auf umweltfreundliche Weise zu recyceln. Das neue Recyclingangebot und das Kreislaufwirtschaftskonzept sind auch Themen auf dem Stand der SPS 2023.
Die gewonnenen kohlenstoffarmen Metalle verwendet das Unternehmen für die Produktion neuer, hocheffizienter Elektromotoren mit einem signifikant niedrigeren CO2-Fußabdruck. Das Recyclingangebot gilt für Niederspannungs- und Mittelspannungsmotoren gleichermaßen, unabhängig von der Spannungsklasse und der Leistung. Mit dieser Partnerschaft bekräftigt der Konzern sein Ziel, in der Industrie eine Führungsrolle in der Kreislaufwirtschaft einzunehmen. Laut der Nachhaltigkeitsstrategie von ABB sollen bis 2030 mindestens 80 % der Produkte und Lösungen nach den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft behandelt werden.
„Mit dem neuen Angebot können wir unseren Kunden jetzt Lösungen entlang des gesamten Lebenszyklus von Motoren aus einer Hand anbieten – inklusive der Entsorgung“, erklärt der Leiter Energieeffizienz Dr. Frank Simon. „Der Ersatz von alten, weniger energieeffizienten Motoren durch neue hocheffiziente Motoren leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.“ Elektromotoren bestehen fast komplett aus wiederverwertbaren Metallen. Mit dem Recyclingkupfer, -aluminium und -stahl lassen sich im Vergleich zur Neuproduktion von Metallen Energieeinsparungen zwischen 75 und 95 % erreichen.
Intelligente Automatisierung fluidischer Systeme
Bürkert Fluid Control Systems zeigt Mitte November in Nürnberg, wie smarte Komponenten und Systeme mit Hilfe einfacher und intelligenter Vernetzung moderne Automatisierungskonzepte ermöglichen. Anwender erhalten effiziente, zukunftsfähige Anlagen mit hoher Verfügbarkeit und gesicherter Produktqualität.
Als Lösungspartner mit umfangreichem Applikations- und Branchenwissen stellt der Fluidikspezialist auf der Messe individuelle Herausforderungen in den Mittelpunkt und verspricht, getreu dem Motto „immer possible“, die jeweils beste Automatisierungslösung für Anlagenhersteller und -betreiber zu finden. Je nach Branche oder Applikation stehen dabei verschiedene Anforderungen an Sicherheit, Effizienz oder Prozesssteuerung im Fokus.
Besucher erfahren vor Ort, wie sie dank integrierter Konnektivität Geräte auf der Feldebene schnell und einfach vernetzen und relevante Daten genau dort sichtbar machen, wo sie es für Entscheidungen benötigen. Dabei kommen alle gängigen Kommunikationsprotokolle sowie verschiedene Automatisierungskonzepte zum Einsatz – von zentral bis dezentral. Dezentrale Automatisierungslösungen sind insbesondere in der Nahrungsmittel- und Pharmaproduktion entscheidend für die Qualitätssicherung, da sie eine präzise Steuerung ermöglichen und Ausfallzeiten reduzieren. Eine schlanke Verkabelung und der Einsatz von intelligenten Steueraufsätzen für Prozessventile, die sich beispielsweise über IO-Link einbinden lassen, sorgen für bessere Anlagenüberwachung und reduzieren gleichzeitig den Installationsaufwand.